top of page

Erste Ausschreibung für die Bereiche digitale Technologie, Cybersicherheit und digitale Innovation

  • Autorenbild: Michael Handschuh
    Michael Handschuh
  • 18. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Programm Digitales Europa: Die Kommission hat die erste Ausschreibungen für die Bereiche digitale Technologie, Cybersicherheit und digitale Innovation veröffentlicht.


Die EU-Kommission hat gestern (Donnerstag) die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms Digitales Europa veröffentlicht. Die Aufforderungen richten sich an Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen. Eingereicht werden können Vorschläge im Bereich digitale Technologie, Cybersicherheit und zum Aufbau des Netzes europäischer Zentren für digitale Innovation. Bis Ende 2022 werden im Rahmen dieser Ausschreibung über 415 Mio. Euro investiert. Informationen zur Beantragung von Zuschüssen im Rahmen dieser Ausschreibung sind online verfügbar. Weitere Aufforderungen werden Anfang 2022 veröffentlicht.


Bis Ende 2022 werden im Rahmen dieser ersten Ausschreibung über 415 Mio. Euro in Cloud-to-Edge-Infrastrukturen, Datenräume, künstliche Intelligenz (KI), Quantenkommunikationsinfrastrukturen, die Förderung digitaler Kompetenzen, zur Förderung eines sicheren Internets und zur Bekämpfung von sexuellem Missbrauch von Kindern und Desinformation investiert. Darüber hinaus werden im Bereich Cybersicherheit im Gesundheitswesen sowie für die Einrichtung eines Netzes nationaler Koordinierungszentren zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit bereitgestellt. (Quelle: PM. Europäische Kommission, 17. November 2021).


Weitere Informationen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Cloud und Edge

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet ein Interessensbekundungsverfahren zu einer vorgesehenen Förderung im Bereich...

 
 
 
Quantum Futur - Runde 2

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, Projekte zu den Quantentechnologien in Nachwuchsgruppen auf...

 
 
 

Коментарі


bottom of page