Mittelstandsförderung wird 2024 Rekordhöhe erreichen.
- Michael Handschuh
- 19. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. März
11 Milliarden Euro für kleine und mittlere Unternehmen
In 2024 stellt die Bundesregierung für kleine und mittelständische Unternehmen 11 Milliarden an Wirtschaftsförderung zur Verfügung. Das Geld kommt aus den European Recovery Programm (ERP-Mittel). Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Das dafür erforderliche Wirtschaftsplangesetz wurde am 15. Dezember im zweiten Durchgang im Bundesrat beschlossen. Somit kann das Gesetz durch Ausfertigung des Bundespräsidenten zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.

Kleine und mittlere Unternehmen können dadurch im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital erhalten. Dem Mittelstand steht weiterhin ein qualitativ hochwertiges und besonders großzügiges Förderangebot aus dem ERP-Sondervermögen zur Verfügung. Dazu tragen in besonderem Maße das neue Förderprodukt "ERP-Nachhaltiges Leasing" und das geplante Programm "ERP-Nachhaltige Gründung" bei.
Die ERP-Förderprogramme kommen dem deutschen Mittelstand in seiner gesamten Breite zugute. Der Schwerpunkt für das Jahr 2024 liegt weiter auf der Stärkung des Finanzierungszugangs für Gründungen und kleine und mittlere Unternehmen. Ebenso sollen die Schlüsselbereiche Innovation, Digitalisierung und Wagniskapital gestärkt werden.
Quelle: PM. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 15. Dezember 2023.
Comments