top of page

CS4RRA

  • Autorenbild: Michael Handschuh
    Michael Handschuh
  • 12. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Klimadienstleistungen zur Risikominderung in Westafrika


Das Förderprogramm für Projekte zum Thema "Klimadienstleistungen zur Risikominderung in Westafrika (CS4RRA)" wurde bekannt gegeben. Das Programm zielt darauf ab, die Klimaresilienz in Westafrika zu stärken und klimabedingte Risiken zu verringern.

Ziele der Förderrichtlinie sind.


  • Forschung zu Klimafolgen und Klimarisiken: Gefördert werden Projekte, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und den daraus resultierenden Risiken in Westafrika auseinandersetzen.

  • (Weiter-) Entwicklung der Kapazitäten vor Ort. Ein zentraler Punkt ist der Aufbau und die Stärkung lokaler Kapazitäten zur Bewältigung von Klimarisiken und zur Anpassung an den Klimawandel. Dies umfasst Wissensvermittlung, Trainings und die Entwicklung von Tools.

  • Bereitsellung von Klimadienstleistungen. Die Richtlinie fördert die Entwicklung und Implementierung von konkreten Klimadienstleistungen, die darauf abzielen, Klimarisiken zu mindern und die Anpassung an den Klimawandel zu erleichtern. Dies kann beispielsweise Frühwarnsysteme, klimabezogene Informationen für Landwirte oder die Entwicklung klimaresilienter Anbaumethoden umfassen.

  • Stärkung der afrikanisch-europäischen Partnerschaft. Die Initiative betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen afrikanischen und europäischen Partnern in der Forschung und Umsetzung von Projekten.


Verfahren und Fristen.


Das Verfahren ist dreistufig. Projektskizzen müssen von den afrikanischen Projektkoordinator_innen bis zum 11. September 2025 über das System "pt-outlne" eingereicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Frist nicht als Ausschlussfrist gilt, aber die rechtzeitige Einreichung ist essentiell für die Berücksichtigung.


Informationsveranstaltung.

Für Interessierte gibt es am 24. Juni 2025 eine virtuelle Informations- und Partnering-Veranstaltung (Registrierung) , für die man sich über einen Webex-Link registrieren kann. Diese Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, weitere Details zur Richtlinie zu erfahren und potenzielle Partner zu finden.


Die Förderrichtlinie unterstreicht die wachsende Bedeutung von Klimadienstleistungen als Instrument zur Risikominderung und Anpassung an den Klimawandel, insbesondere in Regionen wie Westafrika, die besonders von dessen Auswirkungen betroffen sind.


Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Comments


bottom of page