Stärkung der Zusammenarbeit im Journalismus
- Michael Handschuh 
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
EU-Kommission investiert 13,8 Millionen Euro in grenzüberschreitenden Journalismus und Medienpluralismus
Die Europäische Kommission setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft des Journalismus in Europa: Mit einer Förderung von insgesamt 13,8 Millionen Euro unterstützt sie grenzüberschreitende Medienpartnerschaften und stärkt den Medienpluralismus. Die Mittel werden im Rahmen des Programms Kreatives Europa bereitgestellt - interessierte Organisationen können ihre Vorschläge bis zum 4. Februar 2026 einreichen.
Ein zentraler Bestandteil der Initiative ist die Förderung von Journalismus-Kooperationen, die über nationale Grenzen hinweg agieren. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit des europäischen Nachrichtenmediensektors zu erhöhen – insbesondere angesichts der Herausforderungen rund um die finanzielle Nachhaltigkeit des professionellen Journalismus. Für diese Maßnahme stehen 6,9 Millionen Euro zur Verfügung. Einzelne Projekte können mit bis zu 2 Millionen Euro über einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert werden.
Förderung des Medienpluralismus
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Medienpluralismus. Die Kommission richtet sich dabei an Organisationen, die als Mittler fungieren und Mittel an lokale und regionale Medien, Bürgermedien sowie investigativen Journalismus weitergeben. Auch Medien, die sich auf Nachrichten von öffentlichem Interesse konzentrieren, sollen unterstützt werden.
Für diese Förderlinie stehen ebenfalls 6,9 Millionen Euro bereit, wobei pro Projekt bis zu 2,5 Millionen Euro über zwei Jahre vergeben werden können.
Medienkompetenz als demokratische Grundlage
Die Initiative ist Teil der umfassenderen Bemühungen der EU, die gesellschaftliche Resilienz zu stärken und die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Ziel ist es, die Menschen in Europa zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen.
Diese Maßnahmen sind auch ein zentraler Bestandteil des geplanten Europäischen Demokratie-Schildes, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2025 angekündigt hat.
Weitere Informationen
Details zur Ausschreibung und den Förderbedingungen finden sich auf der offiziellen Website des Programms Kreatives Europa. https://culture.ec.europa.eu/
Kommentare