top of page

Cybersicherheit

  • Autorenbild: Michael Handschuh
    Michael Handschuh
  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

145,5 Millionen Euro für die Cybersicherheit von Krankenhäusern


Die Europäische Kommission stellt 145,5 Millionen Euro zur Verfügung, um KMU und öffentliche Verwaltungen im Bereich Cybersicherheit im Gesundheitssektor zu unterstützen. Sie hat dafür zwei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, und zwar unter dem Programm „Digitales Europa“ und dem Forschungsprogramm Horizont Europa. 



  • Die erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist Teil des Programms „Digitales Europa“ und umfasst ein Budget von 55 Millionen Euro. Davon werden 30 Millionen Euro die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern verbessern und ihnen helfen, Cyberbedrohungen, insbesondere Ransomware, zu erkennen, zu überwachen und darauf zu reagieren. Dies wird die Widerstandsfähigkeit des europäischen Gesundheitssystems im derzeitigen geopolitischen Kontext stärken. Die Frist zur Einreichung von Vorschlägen läuft bis zum 7. Oktober.


  • Die zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ ist mit rund 90,5 Millionen Euro ausgestattet. Sie wird die Nutzung und Entwicklung generativer KI für Cybersicherheitsanwendungen, neuer fortschrittlicher Instrumente und Verfahren für die operative Cybersicherheit und datenschutzfördernder Technologien sowie der Post-Quanten-Kryptographie unterstützen. Hier läuft die Bewerbungsfrist bis zum 12. November.


Beide Aktionen werden dazu beitragen, den Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern umzusetzen.

Quelle: Pressemeldung vom 15. Januar 2025: EU-Kommission will Cybersicherheit im Gesundheitswesen stärken. Datum der Veröffentlichung 12. Juni 2025; Autor: Vertretung in Deutschland.

Comments


bottom of page