Innowwide call 4 - 2025
- Michael Handschuh
- 29. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Hallo zusammen!
In diesem Blogartikel tauchen wir in die Innowwide-Ausschreibung 2025 ein, eine fantastische Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ihre innovative Ideen global zu verbreiten.
Was ist Innowwide?
Innowwide ist ein Förderprogramm, das von der Europäischen Union und der EUREKA-Initiative ins Leben gerufen wurde. Sein Hauptziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen innovativen europäischen KMU und Partnern aus ausgewählten Innowwide-Ländern außerhalb der EU zu fördern. Im Kern geht es darum, die Machbarkeit und das Potenzial internationaler, innovativer Forschung und Entwicklungsprojekte (F&E) zu bewerten.

Wer kann sich bewerben?
Die Ausschreibung richtet sich an innovative, wachstumsorientierte KMU mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Horizon-Europe-assoziierten Land. Entscheidend ist, dass ihr Unternehmen ein echtes Innovationsprojekt hat, das von einer internationalen Zusammenarbeit profitieren würde.
Was wird gefördert?
Innowwide fördert sogenannte Machbarkeitstudien. Das bedeutet, die Fördermittel sind nicht für die eigentliche Entwicklung oder Markteinführung gedacht. Stattdessen dienen sie dazu, die technische, wirtschaftliche und rechtliche Machbarkeit eines innovativen F&E-Projekts in Zusammenarbeit mit einem internationalen Partner zu untersuchen. Jedes Projekt kann eine Pauschalfinanzierung von 60.000 Euro erhalten, was 70 % der Gesamtkosten der Machbarkeitsstudie abdeckt.
Wichtige Termine und Fristen
Die Ausschreibung Innowwide 2025 ist in zwei Phasen unterteilt. Die erste Phase schließt oft im späten Frühjahr, die zweite im Herbst. Die nächste Einrichefrist für Anträge ist der 25. November 2025. Es ist unerlässlich, die genauen Daten auf der offiziellen Innowwide-Website oder der EUREKA-Plattform zu prüfen. Eine frühzeitige Vorbereitung der Projektskizze und der Suche nach einem passenden internationalen Partner ist entscheidend für den Erfolg.
Warum sollte man sich bewerben?
Eine erfolgreiche Innowwide-Bewerbung bietet zahlreiche Vorteile:
Finanzielle Unterstützung: Sie erhalten wertvolle Mittel, um die Machbarkeit Ihres Projekts risikofrei zu untersuchen.
Internationales Netzwerk: Die Zusammenarbeit mit einem globalen Partner öffnet Türen zu neuen Märkten und Technologien.
Markenpotenzial: Die Studie liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die das Risiko zukünftiger Investitionen verringern und die Erfolgschancen Ihres Projekts auf dem internationalen Markt erhöhen.
Die Innowwide Ausschreibung 2025 ist eine goldene Gelegenheit, Ihre Innovationen über die Grenzen Europas hinaus zu tragen. Nutzen Sie die Chance, um Ihr Projekt international zu positionieren!
Viel Erfolg!
Kommentare