Michael Handschuh
Neuerungen im EIC-Accelerator-Pilotprogramm
Die zweite Ausschreibung des EIC-Accelerator-Pilotprogramms mit Stichtag 19. Mai 2020 richtet sich voraussichtlich an Antragstellende mit Projektideen zum "Green Deal".

So sind beispielsweise Innovationen gefragt, die den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Nicht förderfähig sind dagegen Projektvorschläge, die auf eine effizientere Nutzung fossiler Brennstoffe setzen. Rund 252 Millionen Euro stehen in dieser Ausschreibung zur Verfügung. Dies entspricht 35 Prozent des Gesamtbudgets für 2020.
Besonders willkommen sind Projekte, die zur "Green Deal" - Ausschreibung und zum dritten Stichtag von Unternehmen mit weiblichen CEOs eingereicht werden. Diese Änderungen sind vorbehaltlich der Verabschiedung des EIC-Arbeitsprogramms im März 2020.
Ergebnisse des ersten Sichtags im EIC-Accelerator Pilot.
Der erste Stichtag für die Ausschreibung des EIC-Accelerator Pilotprogramms mit einer Mischfinanzierungsoption war der 9. Oktober 2019. Europaweit gingen zu diesem Stichtag 1.852 Anträge ein, davon wurden 1.843 Anträge evaluiert. Die Europäische Kommission hat 189 KMU (21 aus Deutschland) zu einem Vor-Ort-Interview nach Brüssel eingeladen. Den Zuschlag für die Förderung erhielten 75 KMU-Anträge aus 20 Ländern, davon jeweils 9 KMU aus Israel und aus der Schweiz, jeweils 7 aus Frankreich und Deutschland sowie jeweils 6 aus dem Vereinigten Königreich und aus Spanien. Unter den erfolgreichen Antragstellern haben 425 ausschließlich Fördermittel beantragt, 490 KMU die Mischfinanzierung gewählt und 937 eine Zustimmung für ein Angebot für Risikokapital gegeben. Die Gesamtförderung dieser Ausschreibung belief sich auf rund 134,8 Millionen Euro Finanzhilfen und 143,32 Millionen Risikokapital. Nächster Sichtag ist der 8. Januar 2020. Die Nationale Kontaktstelle kleine und mittlere Unternehmen (NKS KMU) zum EU-Programm Horizont 2020 unterstüzt kleine und mittlere Unternehmen bei der konkreten Ausarbeitung Ihres Förderantrags.
SAVE THE DATE
Am 13. Februar bietet die NKS KMU für Antragstellende im EIC-Accelerator-Pilotprogramm ein Pitch Gruppentraining an. Die Teilnahme an diesem kostenfreien Training erfolgt auf persönliche Einladung durch die NKS KMU. Gerne stellen Wir für Sie den Kontakt her. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen können wir hier den Ansprechpartner nicht nennen.
Am 20. Februar 2020 veranstaltet das EEN Berlin-Brandenburg / Berlin Partner gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle KMU Berlin eine eintägige Werkstatt zur Antragstellung für KMU, die planen, einen Antrag im EIC-Accelerator-Pilotprogramm zu stellen. Veranstaltungsort ist das Ludwig-Erhard Haus (LEH) in Berlin. Die Veranstaltung ist von 9-17 Uhr geplant. Weitere Informationen werden folgen. (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Öffentlichkeitsarbeitsarbeit, 11019 Berlin).