top of page

RES-Programm

  • Autorenbild: Michael Handschuh
    Michael Handschuh
  • 13. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Mit dem RES-Programm zu internationalem Erfolg


Die deutsche Energieagentur (dena) ruft Unternehmen dazu auf, sich mit ihren Projektvorschlägen "Made in Germany" zu bewerben. Wenn ihr Unternehmen mit klimafreundlicher Technik in der Energiebranche tätig ist und Sie anhand einer Referenzanlage ihre Produkte und Dienstleistungen an einem Markt platzieren wollen, dann sollten Sie weiterlesen.

ree

Ab jetzt können Sie sich mit Ihrem Projektvorschlag bewerben für einen Auslandsmarkt ihrer Wahl - eine Teilnahme am Renewable-Energy-Solution Programm (RES-Programm 2025).


Das RES-Programm unterstützt KMU bei Ihrem Marketingkonzept mit einer Förderung und kompetenter Beratung. Die Agentur begleitet Sie als erfahrene Akteurin des RES-Programms bei Ihren PR- und Marketingaktivitäten. Das RES-Programm wird im Rahmen der Exportinitiative Energie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.


Als KMU können Sie eine Unterstützung von bis zu 100.000 Euro netto für die Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung zu ihren Produkten und Dienstleistungen erhalten.


Folgende klimafreundliche Technologien kommen für ein Teilnahme am RES-Programm infrage. Themenbereiche sind Wärme, Kälte, Strom und Mobilität.


Die Ausschreibung nennt

  • erneuerbare Energien

  • Energieeffizienz

  • intelligente Netze

  • Energiespeicher

  • Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie,

  • digitale Lösungen


Die Bewerbungsunterlagen können per E_Mail bei res-programm@dena.de angefordert werden.


Bewerbungsschluss ist der 9. April 2025, um 12:00 Uhr mittags. Konsortial Bewerbungen sind ebenfalls willkommen. Bei Fragen stehen Ihnen die Ansprechpersonen des RES-Programms auch telefonisch zur Verfügung. Mehr zur aktuellen Bewerbungsphase und zu den Ansprechpartner finden Sie hier: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Angebot/Referenzprojekte/referenzprojekte.html

Kommentare


bottom of page